Fussläufig von den Unterkünften gibt es keine Einkaufsmöglichkeiten. In Langnau gibt es jedoch das Ilfiscenter mit Coop, Apotheke etc., eine Migros MM, den kleinen Bioladen Pfifouter, den Unverpackt-Laden Frischpunkt sowie diverse Fachgeschäfte. Jeweils freitags von 08:00 bis 11:30 Uhr ist auf dem Langnauer Viehmarktplatz der Wochenmarkt mit überwiegend biologischen, saisonalen und regionalen Produkten. In Wasen gibt es einen Denner sowie den Hofladen der Chäsi Wasen. Neben dem in den Jahren 2020 und 2022 zum Weltmeister gekürten Gruyèr von der Käserei Fritzenhaus, gibt es viele weitere, regionale Köstlichkeiten zu kaufen. Man findet da nebst vielen verschiedenen Käsesorten auch andere Milchprodukte, Fleisch, Gemüse, Brot usw. Eigentlich alles für den täglichen Gebrauch. Der Selbstbedienungs-Hofladen ist täglich von 06:00 bis 21:00 Uhr geöffnet.
Für das Frühstück steht in der Küche immer vorrätig Kaffee und Tee, sowie Müsli. Ebenfalls gibt es meist verschiedene hausgemacht Brote, die ihr von uns beziehen könnt ("Bärner Züpfe", Walnuss-Honig Brot, Müeslibrot, Ingwer-Kurkuma Brot, zweifarbiger Zitronen-Bärlauch-Zopf)
Um einen Tag in den Bergen abzurunden, sei es nach einer langen, anstrengenden Wanderung oder nach einem gemütlichen, verschneiten Tag auf dem Sofa, können die Gäste gegen Bezahlung gerne die Sauna benutzen. Der Preis pro Saunanutzung beträgt CHF 25.00. Für die Leihe der Saunaausrüstung (Bademantel, Saunatuch, Badlatschen und warme Wollsocken) erheben wir eine Gebühr von CHF 10.00 pro Person. Selbstverständlich ist es auch möglich, die eigene Ausrüstung zu benutzen.
Die Aemme-fit GmbH in Lützelflüh verfügt über ein Solebad, das Romantik Hotel Bären in Dürrenroth hat einen schönen Wellnessbereich und das Hammam & Spa Oktogon in Bern ist ein wunderbarer Ort, um ein paar erholsame Stunden zu verbringen.
Nebst unzähligen Wander- und Bikewegen, die direkt am Haus vorbeiführen, bietet das Emmental ein grosses Freizeitangebot, wie z. B. das Museum Franz Gertsch in Burgdorf, die Galerie Dürrenroth, das Kambly Erlebnis in Trubschachen, die Schlösser Trachselwald und Burgdorf, die Kinogenossenschaft Langnau mit ihrem alternativen Filmprogramm in der Kupferschmiede in Langnau oder das Regionalmuseum "Chüechlihus" in Langnau i. E. Für ein kühles Bier oder ein Glas Wein in gemütlichem Ambiente empfehlen wir die Café Bar Käpt'n Holger in Langnau, wo auch regelmässig Konzerte, Lesungen, und andere Events stattfinden. Wochentags servieren dort "Zum Topf" mittags vegetarische Gerichte. Für Sportfreunde ist ein Heimspiel der SCL Tigers, dem einzigen Provinzclub in der höchsten Schweizer Eishockeyliga, ein Besuch wert. In Langnau gibt es das Hallen- und Freibad Moos. Luzern, Bern oder Thun sind von der Unterkunft in einer Autostunde erreichbar.
Auf unserem Grundstück gibt es viele Rückzugsorte mit Tischen und Stühlen, Liegestühlen, Sesseln zum verweilen, Seele baumeln lassen und die atemberaubende Aussicht geniessen. Gerne teilen wir diese Plätze mit unseren Gästen - fühlt euch wie zu Hause! Beide Unterkünfte verfügen jedoch über eine private, gedeckte Laube, die sich perfekt zum ungestörten Frühstücken, Raclette oder Fondue Essen oder einfach zum Sein eignen.
Eure Haustiere sind bei uns herzlich willkommen und dürfen sich in der Unterkunft frei bewegen. Sowohl die Wohnung wie auch das Studio haben einen abschliessbaren Aussenbereich, damit eure Vierbeiner sich nicht plötzlich selbstständig machen... Unsere beiden Hunde Muffin (meistens) und Albert (immer) sind mit anderen Hunden kompatibel. Sollte es aber wider Erwarten doch nicht funktionieren, können sich die Hunde problemlos aus dem Weg gehen. Auch unsere vier Katzen Emil, Tiger, Sanaa und Emilia wohnen im Kobelhüttli. Gerne besuchen Sie unsere Gäste in der Hoffnung auf ein paar Streicheleinheiten.
Unsere Küchen sind bestens ausgestattet, mit allem was man zum Kochen braucht. Nichtsdestotrotz lässt man sich - gerade im Urlaub - gerne einmal verwöhnen. Die folgenden Restaurants können wir mit bestem Gewissen empfehlen:
Gourmet Kitchen, Burgdorf. Im Herzen der Altstadt Burgdorf gelegenes Restaurant mit interessanter Philosophie. Der kurdischstämmige Koch zaubert orientalische Gerichte mit einheimischen biologischebn Produkten. Das ganze Team besteht aus geflüchteten Menschen, die hier eine Chance zur beruflichen Integration und Spracherwerb erhalten. Ein Teil der Speisekosten gehen direkt in die Sprachförderung der Mitarbeitenden.
Wirtshaus Grütli, Wasen i. E. Ein traditioneller Landgasthof mitten in Wasen. "Heimelig-gemütlich nach Omas Kochbuch" zu sehr fairen Preisen. Freitags und samstags jeweils mit Buffet und gelegentlich mit volkstümlicher Musikbegleitung.
Gasthof Bären, Langnau. Der genossenschaftsgeführte Gasthof wurde bereits 1432 erstmals erwähnt. Die Küche bietet sowohl die traditionellen Schweizer Klassiker, wie auch spannende und kreative Kreationen. Die Auswahl an vegetarischen und veganen Gerichten ist aussergewöhnlich gross.
Gasthof Kuttelbad, Wasen i. E. Das Kuttelbad wurde 2023 von Swiss Location Award mit "ausgezeichnet" in der Kategorie "die besten Erlebnislocations" bewertet. Der mitten im Wald stehende Gasthof ist von der Lüderenalp aus zu sehen und wirkt mit seiner Lage wie aus einer anderen Welt.
Wiesner Mysterion, Romoos. Der Hexer an seinem neuen Kraftort in der Natur auf dem Bramboden. In seinem mit 17 Gault & Millau Punkten ausgezeichneten Restaurant auf 1000 m ü. M. wird die Natur in Speisen gepackt. Instant-Waldbodensuppe, Zwiebel auf Heu gebacken oder Birnenholzglacé sind nur einige seiner ausgefallenen Kreationen...
Hotel Hirschen, Langnau i. E. Vom unkomplizierten Bistro-Genuss bis zu kulinarischen Höhepunkten à la carte, von traditionell währschafter Küche (z. B. Kutteln) bis hin zu exquisiten Gerichten bietet der Hirschen das ganze Sortiment in angenehmer Atmosphäre an.
Wasen Pizza, Wasen i. E. Wer keine Lust hat, mit dem Auto irgendwohin fahren zu müssen, aber auch nicht selber kochen möchte, kann sich bei Ali die Pizza bestellen und erhält sie ins Kobelhüttli geliefert.
Im unserer näheren Umgebung finden über das ganze Jahr verteilt diverse Veranstaltungen statt, die für jeden Geschmack etwas zu bieten haben.
Ice Rock Festival: Seit über 20 Jahren lockt das Ice Rock Festival in Wasen i. E. Fans der harten Rockmusik ins Emmental. Das unglaublich sympathische kleine Festival inkl. Hot Tub in der Konzerthalle findet jeweils Anfang Januar statt.
Theater Langnau: Alle zwei Jahre (2023, 2025, 2027 usw.) im Frühling lädt der Theater- und Kunstverein Langnau zum Theater in der Kupferschmiede in Langnau ein. Die Theatergruppe, welche stets in perfektem Bühnendeutsch auftritt, gilt als bestes Laientheater in der Region.
Langnauer Kultursommer: Jedes Jahr währen der Sommermonate wird der Viehmarktplatz in Langnau zu einem Treffpunkt für Einheimische und Auswärtige, für Jung und Alt, für Gross und Klein. Das Angebot reicht von feinem Essen bis hin zu Tanzaktivitäten, Konzerten, Zirkusveranstaltungen und anderweitigen Auftritten.
Elite OpenAir: Als Teil des Langnauer Kultursommers hat sich das kleine aber feine Openair in der Region Langnau etabliert. Das Festival, welches vom 4. bis 7. Juli 2024 das nächste Mal stattfindet, ist grundsätzlich kostenlos, wer aber möchte, kann mit dem Kauf eines Kultur- oder Gönnerbändels die Veranstaltung unterstützen.
Langnau Jazz Nights: Das 1991 ursprünglich als Ausbildungswoche für Jazzmusiker konzipierte Festival hat sich mittlerweile in der Schweizer Kulturagenda für Jazzmusik etabliert und wurde unter anderem 2007 mit dem Kulturpreis des Kantons Bern ausgezeichnet. 2024 findet das Festival vom 23. bis 27. Juli statt.
Lüderen-Chilbi: Jeweils am zweiten August-Wochenende findet auf der Wiese vor dem Panoramahotel Bärnsicht das alljährliche Schwingfest auf der Lüderenalp statt. Umrahmt wird das Fest mit Jodelliedern, Alphornklängen, Fahnenschwingen und einer Ländlerkapelle.
Dank der guten Internetverbindung kann unser Rückzugsort auch ideal zum Arbeiten genützt werden. Video-Calls oder das Versenden von grossen Datenmengen sind überhaupt kein Problem. Einen Fernseher gibt es weder im Studio noch in der Ferienwohnung.
Die Langnauer Jahrmärkte sind legendär – und alt: Bereits 1467 wurde der Markt erstmals urkundlich erwähnt. Das bunte Warenangebot reicht von Hosenträgern über viel selbst gemachtes bis hin zu Kosmetikartikeln – kulinarisch von Bratwürsten bis hin zu Churros und Frühlingsrollen.
Für 2024 sind folgende Jahrmärkte terminiert (jeweils von 09:00 bis 17:00 Uhr):
Jedes Jahr im November findet für Sammler und Schnäppchenjäger auch die Grosse Burgdorfer Broccante in der Markthalle Burgdorf. Am 05. Mai 2024 findet auch der Flohmarkt Langnau auf dem Viehmarktplatz statt.
Auch in der Gemeinde Langnau ist eine Kurtaxe zu entrichten. Für das Jahr 2024 ist diese mit CHF 1.00 pro Erwachsenem ab 16 Jahren pro Tag angesetzt. Wir bitten euch, das Geld für die Kurtaxe beim Check-In in bar mitzubringen.